Bereits seit 1999 digitalisiert die Teamware GmbH den Spielbetrieb von Sportverbänden.
Gestartet wurde mit dem Spielbetrieb des Bayerischen Basketball Verbandes (BBV). Ab 2002 entwickelte die Teamware einen webbasierten Mannschaftsmeldebogen für den Bayerischen Fußball Verband (BFV). Für die 5.000 Fußballvereine in Bayern löste das webbasierte System die umständliche und zeitaufwändige Erfassung und das manuelle Ausfüllen von Fragebögen ab.
Es folgte dann die Verwaltung des Spielbetriebs mit den Ergebnismeldungen und dem öffentlichen Ergebnisdienst. Die Krönung war dann ab 2006 das Schiedsrichtereinteilungsmodul. Jede Woche werden über 13,000 Spiele mit über 20 Kriterien je Begegnung geplant. Neben der Qualifikation des Schiedsrichters werden auch die Anfahrtswege optimiert und somit Kosten gespart.
Ab 2012 werden die Ergebnisse auch über Smartphone Apps bereitgestellt.
Neben dem BFV setzen das System der Deutsche Basketball Bund (DBB) und einzelne Module der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein.
Neben der Programmierung der Logik werden die Systeme bei der Teamware im zertifizierten Rechenzentrum betrieben. Leistungsfähige Server und Datenbanken sowie redundante Rechenzentren gewährleisten den unterbrechungsfreien Spielbetrieb insbesondere an den Wochenenden. Seit vielen Jahren wird auf den Ausdruck der Spielpläne verzichtet, die Systeme bilden den Spielbetrieb immer online aktuell ab.
Wir arbeiten derzeit mit dem Deutschen Basketball Bund (DBB), dem Bayerischen Fußball- Verband (BFV), dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Österreichischen Fußball-Bundesliga (ÖFBL) zusammen.