Agilität, Automatisierung und digitale Innovationen sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Im Gegenzug arbeiten viele Mittelständler mit herkömmlichen Methoden: es gibt eine Jahresplanung mit Meilensteinen, die sukzessive umgesetzt wird. Kurzfristige Anforderungen oder Marktveränderungen können nur schwer einbezogen werden. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und stetiges Lernen sind nur bedingt möglich. Ein weiteres Problem: Für die operative Umsetzung werden Daten und Informationen eingesetzt, die häufig in verschiedenen IT-Systemen gepflegt werden. Durch Medien- und Systembrüche ist der manuelle Aufwand der Datenaktualisierung sehr aufwendig und fehleranfällig. Digitalisierung und Agilisierung sind die Lösung für komplexe Abläufe. Zudem können Kundenwünsche schneller umgesetzt und proaktiv initiiert werden.
Wir begleiten unsere Kund:innen bei der Agilisierung ihrer Prozesse und bereiten sie dadurch bestens auf zukünftige Herausforderungen wie Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity vor.